Berstdruckkurve mit berstendem Rohr

Berstdruckprüfstände bis 15 000 bar.  Eine Berstdruckprüfung ist ein Verfahren aus der Drucktechnik, das dazu dient, den maximalen Druck zu ermitteln, dem eine Komponente standhalten kann, bevor sie versagt oder berstet. Dabei wird der Prüfling kontrolliert mit steigendem Druck beaufschlagt, bis es zum strukturellen Versagen kommt. Diese Art der Druckprüfung ist essenziell für die Qualitätssicherung und Sicherheitsbewertung von drucktragenden Bauteilen wie Rohren, Ventilen, Wärmetauschern oder Wasserstoffkomponenten – typischerweise mit Medien wie Wasser, Öl oder Gas.

Home » Berstdruckprüfung

Berstdruckprüfstand mit programmierbarer Druckrampe für präzisen Berstdruck

Die Berstdruckprüfung ist eine zerstörende Druckprüfung, bei der eine Komponente so lange mit Druck beaufschlagt wird, bis sie versagt – also berstet. Ziel dieses Bersttests ist es, den maximalen Berstdruck eines Prüflings zu ermitteln, um die Sicherheit und Belastbarkeit von druckführenden Bauteilen zu validieren. Mit Hilfe von Berstdruckprüfständen können Ingenieure gezielt Materialstärken vergleichen, die Wanddicke optimieren und das strukturelle Verhalten unter extremem Druck testen.

Berstdruckprüfungen finden in vielen Branchen Anwendung – besonders in der Automobilindustrie, Wasserstofftechnik, Medizintechnik oder bei Armaturen- und Rohrherstellern. Während für Kunststoffteile oft schon Berstdrucke von 2 bis 20 bar relevant sind, können für metallische Komponenten wie Rohre, Wärmetauscher oder Druckbehälter bis zu 4.000 bar gefordert werden.

Als Prüfmedien kommen typischerweise Wasser, Öl, Luft, Gas, Glykol oder Wasser-Glykol-Gemische zum Einsatz.

Poppe + Potthoff Maschinenbau bietet modulare und kundenspezifisch ausgelegte Berstdruckprüfstände, die auf die Prüfanforderungen Ihrer Komponenten zugeschnitten sind. Von der manuellen Handpumpe bis zum automatisierten System mit hydraulischem Druckübersetzer und programmiertem Druckverlauf: Unsere Systeme sind weltweit im Einsatz und garantieren präzise Ergebnisse beim Bersttest.

Weitere berstdruckprüfstände ansehen

Von niedrigen Drücken (30 bar) bis zu extremen Drücken (15.000 bar) – testen Sie Ihre Komponenten mit einer Berstdruckprüfung mit Öl, Wasser, Luft, Glykol und mehr. Optionale Temperaturkontrolle für Medium und Umgebung. Erfahren Sie unten mehr!

Berstdruckprüfstände bis 4000 bar

In Maschinen und Fahrzeugen werden medienführende Bauteile extremen Bedingungen ausgesetzt. Die Belastbarkeit von Pumpen, Druckbehältern, Schlauch- und Rohrleitungen aus Metall oder Kunststoff wird mit dynamischen und statischen Druckprüfungen nachgewiesen. Vor allem in der Automotiveindustrie ist dies ein häufig verwendeter Prüfstand.

Die Berstdruckprüfungen werden je nach Einsatzbereich mit unterschiedlichen Prüfmedien unter variierenden Temperaturbedingungen durchgeführt. Poppe + Potthoff Maschinenbau liefert die dafür ausgelegten Prüfstände mit Schnellwechselvorrichtung, optionaler Klimakammer und Medientemperierung.

Leistungsdaten

  • Max. Berstdruck von 0-4000 bar
  • Optional: Prüfung bei -60 °C bis +180 °C Umgebungs- und/oder Medientemperatur
  • Spezialtechnologie für extrem großes Füll- und Dehnvolumen
  • bis zu 100.000 Messewerte pro Sekunde
  • Schneller Druckaufbau und umfangreiche Messdatenerfassung
  • Prüfmedium: Bremsflüssigkeit, Glykol, Wasser, Wasseremulsion, Öl, Gas, Luft
Berstdruckprüfstand mit geschlossener Sicherheitskammer und integriertem touch PC von Poppe + Potthoff Maschinenbau
Berstdruckkurve

Hochdruckprüfstand für Sonderanwendungen

Poppe + Potthoff Maschinenbau entwickelt und fertigt kundenspezifische Anlagen für die Betriebs- und Dauerfestigkeitsprüfung. Mit diesem Prüfstand können (Hochdruck-) Sensoren, Rohrverschraubungen, Schlauchleitungen, sowie weitere Hydraulikkomponenten bis zum Bersten getestet werden. Druck und Volumen lassen sich präzise auf bis zu max. 15.000 bar erhöhen, senken oder auf einem konstanten Niveau halten. Poppe + Potthoff bietet als Spezialist für Hochdruckanwendungen weitere Leistungsklassen an.

Leistungsdaten

  • Max. Berstdruck bis zu 15.000 bar
  • Spezialtechnologie für extrem großes Füll- und Dehnvolumen
  • 100.000 Messewerte pro Sekunde
  • Optional: Medientemperierung von -60 °C bis +180 °C
Berstdruckprüfstand mit grosser blauer Berstkammer von Poppe + Potthoff Maschinenbau

Berstdruckprüfstände für Kunststoffkomponenten

Der Druckprüfstand ist als autark arbeitende Anlage speziell für die Kunststoffindustrie entwickelt worden. Die Prüflinge können unkompliziert über Schnellkupplungen adaptiert werden. Weiterhin ist eine Schnellwechselvorrichtung möglich, um das Montieren des Prüflings von Hand außerhalb der Prüf-Kammer durchzuführen.

Für die Berstprüfung stehen zwei Prüf-Kreise mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zur Verfügung. Bis 50 bar ist durch das verschleißfreie Feinregelverfahren ein sehr präziser Druckanstieg möglich. In einem anderen Prüf-Kreis arbeitet ein pneumatisch angetriebener Druckübersetzer, mit dem ein Druck bis 400 bar erzeugt werden kann. Als Prüfmedium dient normales Netzwasser oder Prüföl. Der Druckprüfstand kann zusätzlich mit einem Handscanner zur Identifikation der Bauteile ausgerüstet werden, um somit die Berstdrücke jedem Bauteil zuzuordnen. Die Steuerung der Anlage erfolgt über eine SPS mit serieller Schnittstelle zum Datenaustausch. Die Eingabe der Prüfanforderungen geschieht über ein Touchpanel.

Bersttest Leistungsdaten

  • Max. Berstdruck bis zu 400 bar
  • Patentiertes Feindruckregelverfahren (FDRV) bei 0-60 bar
  • Prüfmedien: Wasser, Wasser-Glykol Emulsion, Öl
  • Frei Programmierbare Druckrampe
  • Medientemperierung von -60 °C bis +180 °C
Kompakter Berstdruckprüfstand mit integriertem touch PC

Berstdruckprüfstand für Rohre und Schläuche

Schläuche, Rohre und Rohrverbindungen für die Industrie müssen vordefinierten Drücken sicher standhalten. Um ihre Qualität nachzuweisen, werden sie mit Druck beaufschlagt, zum Teil bis zum Versagen oder Bersten. Bei den Berstdruckprüfständen von Poppe + Potthoff wird eine neuartige Technologie eingesetzt, die es ermöglicht, in nur Bruchteilen von Sekunden den Berstdruck zu ermitteln und somit die Qualität der eingesetzten Bauteile in kürzester Zeit nachzuweisen und zu dokumentieren.

Leistungsdaten

  • Max. Berstdruck bis zu 5000 bar
  • Spezialtechnologie für extrem großes Füll- und Dehnvolumen
  • Druckerzeugung mit hydraulischem Druckübersetzer
  • Frei progammierbare Druckrampe
  • 100.000 Messewerte pro Sekunde
  • Massive Prüfkammer
Berstdruckprüfstand mit großer Sicherheitskammer und Schiebetür von Poppe + Potthoff Maschinenbau

Druckprüfstand für Schläuche mit Laservermessung

Der Berstdruckprüfstand ist eine autark arbeitende Anlage und ermöglicht Druckprüfungen, Berstdruckprüfungen sowie Druckabfallprüfungen an Schläuchen. Die freiprogrammierbare Druckregelung bis 60 bar wird durch das verschleißfreie Feindruckregelverfahren realisiert. Dieses Verfahren ist sehr präzise, wiederholgenau und besonders für große Dehnvolumen geeignet. Ab einem Druck von 60 bar erfolgt der weitere und regelbare Druckaufbau über einen hydraulischen Druckübersetzer, welcher die exakte Druckregelung bis 600 bar (und höher) ermöglicht.

Der Prüfstand für Berstdruckprüfung kann mit einem Längen-, Torsions- und Dehnmesssystem ausgestattet werden. Die Daten werden automatisch im System gespeichert und ermöglichen effiziente und schnelle Prüfungen.

Zusätzlich kann die Anlage mit Schnellkupplungen (Adapter) angeboten werden, sodass der Prüfling nicht vorab präpariert werden muss.

Leistungsdaten

  • Berstdruck bis 300 bar
  • Messung der Dehnung und Darstellung der Verdrehung unter Druck
  • Messung der Längenänderung mit Wegmesssystem (HBM)
  • Integration von Etiketten-Drucker und Magnetkartenlaser (Beistellung Rehau)
  • Druckprüfung nach DIN EN ISO 1402
  • Kühlkreis mit externer Kühlung auf 23°C ±3
  • Medientemperierung auf 70°C +5/-0 und Tankisolierung
  • Feindruckregelverfahren speziell für große Dehnvolumen
  • Schnellkupplungsystem für Pruflinge
Berstdruckprüfstand mit geschlossener Prüfkammertür mit Link zu Maschinenvideo von Poppe + Potthoff Maschinenbau

Berst- und Druckwechselprüfstand

Der Druckprüfstand ist eine autark arbeitende Anlage und ermöglicht Berstdruck- sowie Druckwechselprüfungen mit Trapez und Sinuskurven. Der Prüfstand ist ideal geeignet für Komponenten mit großen Verdrängungsvolumen. Der Prüfstand ist mit zwei separaten Kammern und Druckübersetzern ausgestattet, und verfügt über einen speziell entwickelten Flex-Druckübersetzer, der eine große Spanne an Komponentenvolumen abdecken kann ohne an Regelgenauigkeit zu verlieren. Der Prüfstand kann frei programmierbare Druckrampen erstellen und kann so diverse Prüfungsanforderungen abdecken.

Leistungsdaten

  • Max. Berstdruck bis zu 4000 bar
  • Max. Impulsdruck: 2000 bar
  • Flex-Druckübersetzer für große Bauteilvolumen
  • Mögliche Prüfmedien: Wasser, Wasser-Glykol Emulsion, Öl
  • Frei Programmierbare Druckrampen
  • Optionale Medientemperierung von -60 °C bis +180 °C
  • Seperate Berst- und Druckwechselprüfung
  • Optional: Berstdruckprüfung unter Wasser
Druckprüfstand mit zwei getrennten großen Kammern für Druckzyklus und Berstdruckprüfungen von Poppe + Potthoff Maschinenbau

Berstdruck- & Vakuumdruckprüfstand bis 150 bar

Der Druckprüfstand dient der Berstdruckprüfung und der Vakuumprüfung von Kühlern und Wärmetauschern. Dazu verfügt der Berstdruckprüfstand über einen Prüfkreis, bei dem Druckstufen individuell einstellbar sind. 

Die Berstdruckprüfung wird mittels eines hydraulischen Druckübersetzers durchgeführt. Der Druckübersetzter und der Prüfling werden über eine Vorfüllpumpe mit Prüfmedium (Wasser) befüllt.  Der Druckübersetzer wird durch ein Proportionalventil angesteuert, dieser erhöht den Druck bis der Prüfling berstet. 

Die Vakuum-Druckprüfung wird mittels einer Vakuumpumpe und eine Proportionalventil durchgeführt. Durch die Vakuumpumpe wird ein Vakuum aufgebaut., welches für eine vorher definierte Zeit gehalten wird. Anschließend wir mit dem Proportionalventil ein Überdruck aufgebaut und wird ebenfalls für eine gewisse Zeit gehalten. Wird durch dem Druckaufnehmer keine Leckage erkannt, ist der Prüfkörper in Ordnung.

Leistungsdaten

  • Bersttest inkl. Vakuumeinheit für Vakuumtest (ohne Vakuumbehälter)
  • Medienaufbereitung
  • Prüfmedium: Wasser / Wasser-Glykol / Glykol
  • Automatischen Entlüften über Zeitfunktion
  • Genauigkeit Druckaufnehmer: 0,5% 

Berstdruckprüfstand für Druckspeicher mit Hochdruckpumpe bis 3.100 bar

Der Berstdruckprüfstand wurde speziell für die Prüfung von (z.B.) Druckfiltern unter extremen Bedingungen entwickelt. Mit einem maximalen Prüfdruck von 3100 bar ermöglicht er präzise und zuverlässige Tests, um die Belastungsgrenzen der Prüflinge zu bestimmen.

Die Prüfung startet mit der Befüllung des Prüflings durch eine Vorfüllpumpe, die gleichzeitig Luft entfernt. Anschließend werden alle Ventile geschlossen, und der Druck wird gemäß den voreingestellten Prüfparametern aufgebaut. Der Prüfdruck wird von hochpräzisen Drucktransmittern erfasst und digital auf dem Bedienfeld visualisiert.

Leistungsdaten
  • Bersttest inkl. Vakuumeinheit für Vakuumtest (ohne Vakuumbehälter)
  • Pneumatisch angetriebene Hochdruckpumpe für gleichmäßigen Druckanstieg
  • Präzise Druckmessung: Genauigkeit ±1 % 
  • Prüfmedium: Öl
  • ideal geeignet zur Druckprüfung von Druckspeichern (Accumulators)

Dienstleistungen

Als Prüfdienstleistung bieten wir Druckprüfungen in verschiedenen Druckbereichen an. Ob für Forschung und Entwicklung oder Serienfertigung, bitte kontaktieren Sie uns mit Ihren Prüfanforderungen für ein unverbindliches Angebot.

Prüfstände und Anwendungen–
Präzise und zuverlässig

Bei Poppe + Potthoff Maschinenbau bieten wir modernste Druckprüfstände für verschiedene Branchen, Komponenten und Druckbehälter an. Neben Berstdruckprüfständen hat Poppe + Potthoff Maschinenbau in der Branche einen Namen für Autofrettage Systeme, Druckwechsel-, Funktions- und Leckageprüfstände. Noch nicht fündig geworden? Kontaktieren Sie uns, um Ihr individuelles Projekt im Detail zu besprechen.

Lassen Sie sich von IHREM
Ansprechpartner INDIVIDUELL BERATEN

Unser technisch versiertes Vertriebsteam hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihres Projekts und findet anhand Ihres Lastenhefts und Ihren Anforderungen eine auf Sie zugeschnitte Prüflösung. Wir sind international vertreten und helfen Ihnen auch bei Projekten im Ausland. Neben unserem Hauptsitz in Nordhausen sind wir mit unseren Standorten in Shenzen in China und Boston in den USA, sowie Vertriebs- und Servicepartnern in unter anderem Indien und Italien ist eine regionale Kommunikation stets möglich.

P+P Maschinenbau ist stolzer Teil der Poppe + Potthoff GmbH. Erfahren Sie mehr über die Gruppe und unsere Schwesterunternehmen.

Poppe + Potthoff
Gruppe

Zur P+P Gruppe

Jobs

Potenziale
Maximieren

JOBS

Know-how, exzellente Marktkenntnis und Affinität zu unseren Produkten und vor allem die Nähe zu unseren Kunden sind Garanten für unseren Erfolg.